Wer in NRW Schulleitung werden möchte, muss vorher das Eignungsfeststellungsverfahren für Schulleitungen in NRW (EFV) bestehen. Dies ist ein wichtiger Baustein der Gesamtbeurteilung im Rahmen des offiziellen Bewerbungsverfahrens. Das QUA-LiS (Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut Schule NRW) führt die EFVs regelmäßig durch.
Sie beabsichtigen das Amt der Schulleitung zu übernehmen und müssen deshalb Ihre „Eignung“ im EFV – Assessment-Center nachweisen? Wenn dies Ihnen Kopfzerbrechen bereitet und Sie sich auf das EFV vorbereiten wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir wissen aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit in diesem Bereich um die Bedeutung des EFV und welchen Stress und Druck dies bei Ihnen auslösen kann. Oftmals wirkt sich dieser Prüfungsdruck auf die Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden aus. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung.
Doch erstmal zurück an den Anfang und damit zur Frage, wie man in NRW eigentlich Schulleitung wird.
Voraussetzung für die Zulassung zum EFV ist die Teilnahme an einer anerkannten SLQ-Maßnahme (Schulleitungsqualifizierung). Die SLQ wird von den fünf NRW-Bezirksregierungen sowie von freien Anbietern angeboten. Ersatzweise werden auch Schulmanagement-Studiengänge anerkannt.
Die SLQ ist modular aufgebaut. Sie enthält folgende Themenbereiche:
Die SLQ dient der grundlegenden Qualifizierung von angehenden Schulleitungsmitgliedern.
Wichtig: Sie ist ausdrücklich nicht als unmittelbare Vorbereitung auf das EFV angelegt!
Wie läuft so ein EFV eigentlich ab und was passiert da?
Die Eckdaten sind folgende:
Das EFV bedarf einer guten Vorbereitung. Die richtige (professionelle) Einstellung und innere Haltung ist bereits ein wichtiger Anfang. Das gilt vor allem im Bezug zu „Rollenklarheit“, „Kommunikation“, „Innovation“ und „Management“. Zusätzlich raten wir die konkreten Prüfungssituationen des EFV zu üben.
Gerade dann, wenn Sie unsicher sind oder zweifeln, ist Übung der beste Meister. Konzentrieren Sie sich auf ihre eigenen Potentiale, Kompetenzen und Expertisen. Setzen Sie sich aktiv damit auseinander und/oder suchen das Gespräch mit Menschen aus ihrem beruflichen Umfeld.
Wissen Sie wofür das gut ist?
Sie erinnern sich an all die Erfahrung und Kompetenzen, die Sie ohne Zweifel schon alle mitbringen. Sie sind ja kein unbeschriebenes Blatt und haben schon zahlreiche schwierige Situationen gemeistert. Es dient zudem der Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung. Außerdem erlangen Sie dadurch im besten Fall ein authentisches und sicheres Auftreten. Von einem isolierten „Vor – sich – hin – lernen“ raten wir ab. Hier ein paar konkrete Fragestellungen, an denen Sie sich entlang hangeln können:
Fühlen Sie sich für diese Herausforderung ausreichend gewappnet Sie oder haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da! Wir bereiten Sie auf das EFV vor und unterstützen Sie mit unseren erfahrenen Coaches!
Wir bieten Ihnen im Basispaket folgende Module an:
Nach dem Seminar entscheiden Sie, ob Sie noch weitere Vorbereitung in Form von Rollenspielen, individuellem Coaching oder anderen Übungsformaten in Anspruch nehmen möchten.
Ziel des Coachings ist es, Ihre Stärken zu stärken und diese wieder deutlich in Ihr Bewusstsein zu holen. Sie arbeiten an Ihren individuellen Themen und Fragestellungen. Wir möchten Sie befähigen eigene Konzepte zu entwickeln und eigene Lösungen zu finden. Wir geben Ihnen Tools & Werkzeuge an die Hand und arbeiten mit Ihnen an Ihren persönlichen Themen, die Ihnen vielleicht noch im Weg stehen. Gemeinsam mit Ihnen simulieren wir gern auch die EFV-Übungsformate.
Virtuelle sowie theoretische Übungen während der EFV-Prüfung können die reale Situation des Schulalltags nicht immer in vollem Umfang abbilden.
Beispiele:
Lediglich der Postkorb kommt einer realen Anforderungssituation nah.
Die geprüften Kompetenzen werden dahingegen im Berufsalltag von Schulleitungen auch tatsächlich eingefordert. Es sind die Bereiche in denen Schulleiterinnen und Schulleiter im Amt in ihrem beruflichen Alltag unterstützen werden.
Was wir gemeinsam erarbeiten, nutzt Ihnen nicht nur für das EFV, sondern bietet viele Tools und Werkzeuge, die Sie in Ihrem Schulleitungsalltag weiter für sich nutzen können. Ihr vorbereitender Arbeitsaufwand ist demnach nachhaltig und von Nutzen für Sie.
Die Erfahrungen, die sie während der intensiven Vorbereitungsphase auf das EFV machen, sind sehr hilfreich für ihre gesamte berufliche Laufbahn.
Mit unseren Angeboten unterstützen wir Sie auf der Zielgeraden ihres Wegs zu einer Schulleitungsfunktion.
Unsere Angebote umfassen themenorientierte Professionalisierungsmaßnahmen wie
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr neues Amt als Schulleiterin oder Schulleiter authentisch und selbstsicher anzutreten. Damit dies gelingt und weil wir wissen, dass jede*r anders startet, bieten wir unterschiedliche Pakete an, aus denen Sie sich Ihre individuelle Vorbereitung zusammenstellen, die genau zu Ihnen passt.
Wir freuen uns, Sie ein Stück auf Ihrem Weg unterstützen zu können.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bitte jederzeit bei uns. Wir beraten Sie gern bei der Zusammenstellung Ihrer individuellen Vorbereitung.
Unsere Seminare im Sommer 2021:
Online Seminar
7./8. Juli 2021
Online Seminar
9./10. August 2021